Dänemark drängt auf Chatkontrolle

Kurzfassung: Dänemark drängt auf Chatkontrolle

Quelle: netzpolitik.org, 23.09.2025

  • Dänemark will die Chatkontrolle binnen drei Wochen durchsetzen und legt den weitgehenden Entwurf erneut vor – ohne Abschwächungen (inkl. Client-Side-Scanning).
  • Die EU-Kommission drängt auf verpflichtendes Scannen, das EU-Parlament spricht von Massenüberwachung und will nur gezieltes Scannen unverschlüsselter Inhalte.
  • Eine Interims-Ausnahme, die freiwilliges Scannen erlaubt, läuft im April 2026 aus – das erzeugt zusätzlichen Zeitdruck.
  • Zustimmung: u. a. Spanien, Rumänien, Ungarn; Ablehnung: Polen, Niederlande, Luxemburg, Tschechien, Österreich; mehrere Staaten sind unentschlossen.
  • Deutschland ist ausschlaggebend: Bisher gegen Client-Side-Scanning und Scannen verschlüsselter Kommunikation; laut Protokoll will das Innenministerium die Position aufweichen.
  • Kritik: Juristischer Dienst des Rates sieht Rechtswidrigkeit; Fachleute warnen vor hohen Fehlalarmraten; selbst die Kommission räumt ein, dass es keine fehlerfreie Technologie gibt.
  • Termine: Arbeitsgruppe am 9. Oktober; Justiz- und Innenminister am 14. Oktober.

Continue reading “Dänemark drängt auf Chatkontrolle”

Super Geschäftsidee – Diabetiker Restaurant

Es gibt einen Haufen Diabetiker. Diese könnten rein durch gesunde Ernährung, also keine Kohlenhydrate und Fett, und Sport soweit runter in ihrem Langzeitzuckerwert, daß sie entweder keine oder nur wenige Medikamente nehmen müssten.
Aber es gibt, zumindesst in Göppingen, keine Ahnung wie es in Ballungsgebieten wie Stuttgart, München, Hamburg, Berlin usw aussieht, keine Restaurants, die speziell Nahrung für Diabetiker anbieten.

Aber es gibt jede Menge Burger, Pizza, Döner.

Ich bin der Meinung, daß eine Restaurantkette für Diabetiker sehr erfolgreich sein könnte.
Wenn dieses Essen dann auch noch bezahlbar ist, also keine 15€ pro Portion kostet würde das durchfegen in nicht nur Deutschland, sondern auch Europa- und Weltweit.

Die Ärztesituation in Deutschland

Meine Mutter hatte am 02.06.2025 eine Hüftoperation. Freitag wurde sie entlassen aus dem Krankenhaus.
Freitag nachmittag arbeitet ihre Hausärztin nicht.
Montag Feiertag.
Dienstag bis kurz vor Ende des Monats hat sie Urlaub.
Das Telefon der Vertretung ist permanent besetzt.
Sie soll andere Medikamente nehmen, als sie bisher im Krankenhaus nahm, hat diese aber nicht zuhause.
Also braucht sie ein Rezept, aber niemand der eins ausstellen kann ist erreichbar.
Es ist zum verrückt werden.

Wenn man Hilfe braucht ist man in Deutschland allein gelassen

Meine Mutter hat starke Schmerzen. Dauernd.
Waren beim Orthopäden, er hat nichtmal mit ihr gesprochen, sondern Röntgen und MRT soll sie machen.
Wie denn? Das ist doch monatelang ausgebucht.
Sie hat seit 9 Tagen nicht geschlafen, wegen der Schmerzen.
Die Hausärztin geht nächste Woche in den Urlaub.
Notarzt ist nur für lebensbedrohliche Situationen.
An wen sich wenden?

Es besteht keine Diagnose, d.h. man kann nicht therapieren. Und eine Diagnose ist monateweit entfernt. Aber die Schmerzen sind JETZT.

Ich weiß nicht was ich tun soll