Just a FYI.
If you’re using archlinux and wonder why the php.ini in /etc/php/ isn’t parsed,
in my case i’m using uwsgi so the php_sapi_name() returns uwsgi
so i have to
1 |
ln -s /etc/php/php.ini /etc/php/php-uwsgi.ini |
Webentwicklung und sonstiger Unsinn :) Web development and other nonsense :)
Just a FYI.
If you’re using archlinux and wonder why the php.ini in /etc/php/ isn’t parsed,
in my case i’m using uwsgi so the php_sapi_name() returns uwsgi
so i have to
1 |
ln -s /etc/php/php.ini /etc/php/php-uwsgi.ini |
Do you also hate it that Firefox disables the Schema prefix http https by default?
I do.
To solve this:
If you’re annoyed by the highlighting of the domain name change
browser.urlbar.formatting.enabled to false
Wer kennt digitalo.de ?
Ich hatte mir dort eine TV Karte bestellt und ein SATA Kabel.
Vor ca. 1 Monat.
1. Panne
Die Lieferung wurde falsch adressiert.
Ich bin Einzelunternehmer, als solcher darf ich meinen Firmennamen nicht ohne meinen vollständigen Namen bei Briefwechsel verwenden. Ich hatte dort also ein Konto als Firma eröffnet.
Die Sendung kam nicht an weil mein Name nicht dranstand und ich keinen Firmennamen am Briefkasten habe, denn das ist überflüssig, da ich ja ohnehin immer meinen Namen angeben muss.
Ich hatte noch versucht die Sendung abzufangen, hatte mit der Post telefoniert.
Und es gab einen Emailwechsel mit dem Support von digitalo.
Ich hatte per Paypal gezahlt das ich z.Zt. keine Überweisungen tätigen kann.
Die zweite Sendung kam dann an, alles ok, Ware in Ordnung.
2. Panne
Vor einigen Tagen bekomme ich eine Mahnung per Email. Ich schaue nach und sehe tatsächlich wurde am 25. Juni 2013 das Geld zurückgeschickt auf mein Paypal Konto.
Ich antwortete auf die Email und meinte das ich z.Zt. keine Möglichkeit habe außer mit Paypal die Transaktion zu machen.
Es gab keine Antwort.
Also frage ich nochmal nach.
Die Antwort war, ich soll das per Banküberweisung machen.
Also schrieb ich wieder das ich keine Möglichkeit außer Paypal habe im Moment und erklärt warum.
Ich hatte meinen Reisepass verloren und das vor einigen Tagen beim Ordnungsamt gemeldet.
Der Mann oder die Frau meinte das ich mich mit dem Schein vom Ordnungsamt ausweisen könne.
Und das es ja noch die Möglichkeit der Bareinzahlung gibt.
Tja ich sehe aber nicht ein das mir durch ihren Fehler Extrakosten entstehen.
Ich habe diese Lage nicht verschuldet, sondern sie indem Sie mir das Geld zurückschickten.
Der Mann oder die Frau drohte damit das Mahnverfahren weiterlaufen zu lassen.
Gut, wenn das so ist, ich kann auch anders. Also drohte ich jetzt damit einen Betrugsversuch zur Anzeige zu bringen.
Denn das ist es, ein Betrugsversuch.
Es gibt kein Entgegenkommen bei der von denen verschuldeten Sache.
Ich werde behandelt wie ein Schuldner obwohl ich meinen Teil erfüllt hatte.
Ist das mein Problem wenn sie mir das Geld das ich überwiesen hatte zurückschicken, ist das meine Schuld?
So wie ich das sehe versuchen sie Mahngebühren abzukassieren und das sehe ich als Betrugsversuch und sollten von ihrer Seite Mahngebühren erhoben werden werde ich das zur Anzeige bringen.
Ich bin bereit ihnen den Betrag zukommen zu lassen, wenn sie aber die z.Zt. einzige Möglichkeit nicht akzeptieren ist das wiederholt nicht meine Schuld und sie werden sich gedulden müssen bis ich beim Konsulat war, was ich morgen vor habe zu erledigen.
Und dann bekomme ich evtl. einen Schein mit dem ich mich ausweisen kann.
Helden der Arbeit.
Aber was ich noch machen werde, ich werde überall wo man diesen Shop bewerten kann eine Negative Bewerung abgeben. Denn so lasse ich mit mir nicht umgehen.
Und um noch etwas hinzuzufügen. Ich hatte mein Leben lang noch NIE bei irgendwem Schulden. Es ist für mich eine Charaktersache und einfach logisch das man seine Schulden begleicht. Ich war immer derjenige der anderen Leuten Geld leiht und auf das begleichen seiner offenen Rechnungen pochen musste. Und da war ich immer entgegenkommend.
Was die hier abziehen ist unter aller Sau.
Ich bin KabelBW Kunde. Ich habe ein erzwungenes ds-lite. Ich habe auch einen DNS Server vom Anbieter vorgegeben eingestellt.
Mit FritzOS 05.50 kann ich den aber einstellen, ändert aber nichts daran das ich dem DNS von KabelBW nicht mehr trauen kann. Wenn jemand schon die Funktionen der Fritz Box beschneidet ist das auch kein Wunder. Und so wie die Vertreter sich damals aufgeführt hatten von wegen aggressiv und “wir haben das Kabel Monopol in Baden Württemberg” kann man eigentlich schon darauf schließen das sie nicht das Beste des Kunden im Sinn haben. Dazu kommt die Augenwischerei mit der “WLAN Option”. Man nimmt ja an die Fritz Box ist ein Erwerb, wie es bei DSL Anbietern so üblich ist, man zahlt etwas mehr und bekommt ein besseres Modell, nicht so bei KabelBW, man zahlt dafür das eine Konfigurationsdatei die übermittelt wird so aussieht das sie nicht die Funktion “WLAN” abstellt.
Also, tacheles:
Fragen wir mal den von KabelBW voreingestellten DNS Server nach der v4 IP von google.com
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 |
dig google.com @2a02:8070::201:82:212:62:62 ; <<>> DiG 9.9.2-P2 <<>> google.com @2a02:8070::201:82:212:62:62 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 63032 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 16, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1 ;; OPT PSEUDOSECTION: ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 1452 ;; QUESTION SECTION: ;google.com. IN A ;; ANSWER SECTION: google.com. 189 IN A 109.193.193.20 google.com. 189 IN A 109.193.193.30 google.com. 189 IN A 109.193.193.25 google.com. 189 IN A 109.193.193.59 google.com. 189 IN A 109.193.193.44 google.com. 189 IN A 109.193.193.54 google.com. 189 IN A 109.193.193.39 google.com. 189 IN A 109.193.193.29 google.com. 189 IN A 109.193.193.49 google.com. 189 IN A 109.193.193.55 google.com. 189 IN A 109.193.193.34 google.com. 189 IN A 109.193.193.24 google.com. 189 IN A 109.193.193.45 google.com. 189 IN A 109.193.193.40 google.com. 189 IN A 109.193.193.50 google.com. 189 IN A 109.193.193.35 ;; Query time: 9 msec ;; SERVER: 2a02:8070:0:201:82:212:62:62#53(2a02:8070:0:201:82:212:62:62) ;; WHEN: Fri Jun 14 21:13:33 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 295 |
Und jetzt fragen wir mal Google selbst nach ihrer v4 IP von google.com
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 |
dig google.com @8.8.8.8 ; <<>> DiG 9.9.2-P2 <<>> google.com @8.8.8.8 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 38439 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 6, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1 ;; OPT PSEUDOSECTION: ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512 ;; QUESTION SECTION: ;google.com. IN A ;; ANSWER SECTION: google.com. 300 IN A 173.194.70.138 google.com. 300 IN A 173.194.70.139 google.com. 300 IN A 173.194.70.102 google.com. 300 IN A 173.194.70.101 google.com. 300 IN A 173.194.70.100 google.com. 300 IN A 173.194.70.113 ;; Query time: 41 msec ;; SERVER: 8.8.8.8#53(8.8.8.8) ;; WHEN: Fri Jun 14 21:02:56 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 135 |
Was ist das?
Fragen wir mal wem die IP 109.193.193.35 gehört.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 |
dig -x 109.193.193.35 ; <<>> DiG 9.9.2-P2 <<>> -x 109.193.193.35 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 50403 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 13, ADDITIONAL: 1 ;; OPT PSEUDOSECTION: ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096 ;; QUESTION SECTION: ;35.193.193.109.in-addr.arpa. IN PTR ;; ANSWER SECTION: 35.193.193.109.in-addr.arpa. 73932 IN PTR HSI-KBW-109-193-193-035.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de. ;; AUTHORITY SECTION: . 56376 IN NS l.root-servers.net. . 56376 IN NS i.root-servers.net. . 56376 IN NS d.root-servers.net. . 56376 IN NS a.root-servers.net. . 56376 IN NS m.root-servers.net. . 56376 IN NS j.root-servers.net. . 56376 IN NS k.root-servers.net. . 56376 IN NS f.root-servers.net. . 56376 IN NS c.root-servers.net. . 56376 IN NS g.root-servers.net. . 56376 IN NS b.root-servers.net. . 56376 IN NS e.root-servers.net. . 56376 IN NS h.root-servers.net. ;; Query time: 13 msec ;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1) ;; WHEN: Fri Jun 14 21:16:04 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 336 |
HSI-KBW-109-193-193-035.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de
Ja hier oben steht 127.0.0.1, ich forwarde die DNS abfragen an die Fritz Box und die Forwarded an die Voreingestellten DNS Server.
Noch Fragen?
Darf das KabelBW? Datenschutz? Privatsphäre?
Update:
Das wird ja immer krasser.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 |
dig google.com @8.8.8.8 ; <<>> DiG 9.9.2-P2 <<>> google.com @8.8.8.8 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 27787 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 16, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1 ;; OPT PSEUDOSECTION: ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512 ;; QUESTION SECTION: ;google.com. IN A ;; ANSWER SECTION: google.com. 189 IN A 109.193.193.29 google.com. 189 IN A 109.193.193.39 google.com. 189 IN A 109.193.193.59 google.com. 189 IN A 109.193.193.44 google.com. 189 IN A 109.193.193.55 google.com. 189 IN A 109.193.193.49 google.com. 189 IN A 109.193.193.35 google.com. 189 IN A 109.193.193.40 google.com. 189 IN A 109.193.193.30 google.com. 189 IN A 109.193.193.34 google.com. 189 IN A 109.193.193.54 google.com. 189 IN A 109.193.193.20 google.com. 189 IN A 109.193.193.50 google.com. 189 IN A 109.193.193.25 google.com. 189 IN A 109.193.193.45 google.com. 189 IN A 109.193.193.24 ;; Query time: 18 msec ;; SERVER: 8.8.8.8#53(8.8.8.8) ;; WHEN: Sat Jul 6 16:30:44 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 295 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 |
dig google.com @2001:4860:4860::8888 ; <<>> DiG 9.9.2-P2 <<>> google.com @2001:4860:4860::8888 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 47393 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 16, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1 ;; OPT PSEUDOSECTION: ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512 ;; QUESTION SECTION: ;google.com. IN A ;; ANSWER SECTION: google.com. 300 IN A 109.193.193.44 google.com. 300 IN A 109.193.193.55 google.com. 300 IN A 109.193.193.35 google.com. 300 IN A 109.193.193.54 google.com. 300 IN A 109.193.193.40 google.com. 300 IN A 109.193.193.50 google.com. 300 IN A 109.193.193.39 google.com. 300 IN A 109.193.193.34 google.com. 300 IN A 109.193.193.20 google.com. 300 IN A 109.193.193.29 google.com. 300 IN A 109.193.193.45 google.com. 300 IN A 109.193.193.25 google.com. 300 IN A 109.193.193.30 google.com. 300 IN A 109.193.193.59 google.com. 300 IN A 109.193.193.49 google.com. 300 IN A 109.193.193.24 ;; Query time: 18 msec ;; SERVER: 2001:4860:4860::8888#53(2001:4860:4860::8888) ;; WHEN: Sat Jul 6 16:34:32 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 295 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 |
dig google.com @208.67.222.222 ; <<>> DiG 9.9.2-P2 <<>> google.com @208.67.222.222 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 40371 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 16, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1 ;; OPT PSEUDOSECTION: ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096 ;; QUESTION SECTION: ;google.com. IN A ;; ANSWER SECTION: google.com. 300 IN A 109.193.193.39 google.com. 300 IN A 109.193.193.50 google.com. 300 IN A 109.193.193.34 google.com. 300 IN A 109.193.193.24 google.com. 300 IN A 109.193.193.29 google.com. 300 IN A 109.193.193.44 google.com. 300 IN A 109.193.193.25 google.com. 300 IN A 109.193.193.40 google.com. 300 IN A 109.193.193.35 google.com. 300 IN A 109.193.193.30 google.com. 300 IN A 109.193.193.55 google.com. 300 IN A 109.193.193.20 google.com. 300 IN A 109.193.193.49 google.com. 300 IN A 109.193.193.54 google.com. 300 IN A 109.193.193.45 google.com. 300 IN A 109.193.193.59 ;; Query time: 15 msec ;; SERVER: 208.67.222.222#53(208.67.222.222) ;; WHEN: Sat Jul 6 16:43:52 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 295 |
208.67.222.222 ist die OpenDNS IP
Was geht eigentlich ab?
Was auch interessant ist, nachdem ich was von wegen DNS in ihrem Forum geschrieben hatte, und der Beitrag wurde geschlossen, hatte die Fritzbox am nächsten Tag FritzOS 5.50 drauf, nicht mehr 05.24.
Das selbe von einem Hetzner Server
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 |
# dig google.com ; <<>> DiG 9.8.4-rpz2+rl005.12-P1 <<>> google.com ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 382 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 11, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0 ;; QUESTION SECTION: ;google.com. IN A ;; ANSWER SECTION: google.com. 116 IN A 173.194.113.9 google.com. 116 IN A 173.194.113.4 google.com. 116 IN A 173.194.113.1 google.com. 116 IN A 173.194.113.5 google.com. 116 IN A 173.194.113.3 google.com. 116 IN A 173.194.113.8 google.com. 116 IN A 173.194.113.0 google.com. 116 IN A 173.194.113.14 google.com. 116 IN A 173.194.113.2 google.com. 116 IN A 173.194.113.7 google.com. 116 IN A 173.194.113.6 ;; Query time: 3 msec ;; SERVER: 213.133.98.98#53(213.133.98.98) ;; WHEN: Sat Jul 6 16:37:40 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 204 # dig google.com @208.67.222.222 ; <<>> DiG 9.8.4-rpz2+rl005.12-P1 <<>> google.com @208.67.222.222 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 57984 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 11, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0 ;; QUESTION SECTION: ;google.com. IN A ;; ANSWER SECTION: google.com. 172 IN A 173.194.113.104 google.com. 172 IN A 173.194.113.102 google.com. 172 IN A 173.194.113.103 google.com. 172 IN A 173.194.113.96 google.com. 172 IN A 173.194.113.99 google.com. 172 IN A 173.194.113.105 google.com. 172 IN A 173.194.113.98 google.com. 172 IN A 173.194.113.110 google.com. 172 IN A 173.194.113.97 google.com. 172 IN A 173.194.113.101 google.com. 172 IN A 173.194.113.100 ;; Query time: 20 msec ;; SERVER: 208.67.222.222#53(208.67.222.222) ;; WHEN: Sat Jul 6 16:46:04 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 204 |
und bevor jetzt jemand sagt “Das liegt an dem 6in4 Tunnel!”
nein tut es nicht, denn leite ich DNS Anfragen an meinen Server weiter bekomme ich andere IPs
Update:
Ok, angeblich ist das wegem Googles Global Content Cache.
Das erklärt aber nicht wirklich wieso Anfragen an öffentliche DNS gefaket werden.
Update 17.03.2013:
Die KabelBW DNS liefern die gewohnten IP Adressen.
Ob diese aber gespooft sind ist fraglich, denn die Anfragen an den DNS liefern keine autoritativen Antworten.
Bei Hetzner werden diese geliefert, beim KabelBW DNS nicht, die IP-Adressen unterscheiden sich außerdem.