Palantir-Abstimmung im Landtag Baden-Württemberg: Wer stimmte wie?

Am 12. November 2025 hat der Landtag von Baden-Württemberg über das „Gesetz zur Einführung einer automatisierten Datenanalyse und zur Änderung weiterer polizeirechtlicher Vorschriften“ abgestimmt – also über die rechtliche Grundlage für den Einsatz der umstrittenen Polizei-Software Palantir Gotham.

Die Abstimmung erfolgte namentlich. Damit ist genau nachvollziehbar, welche Abgeordnete mit Ja, Nein oder Enthaltung gestimmt haben.

Abstimmungsergebnis im Überblick

  • Ja-Stimmen: 113
  • Nein-Stimmen: 22
  • Enthaltungen: 1
  • Nicht abgegebene Stimmen (abwesend): 18
  • Abgegebene Stimmen insgesamt: 136

Damit wurde das Gesetz mit deutlicher Mehrheit angenommen.

Wer stimmte dafür?

Betrachtet man die namentliche Liste des Landtags nach Fraktionen, ergibt sich folgendes Bild:

  • GRÜNE
    Die große Mehrheit der grünen Abgeordneten stimmte mit Ja.
    Auffällig:
    • Norbert Knopf stimmte als einziger Grüner mit Nein.
    • Reinhold Pix enthielt sich (Enthaltung).
    • Mehrere Grüne waren bei der Abstimmung abwesend („Abw“), darunter u. a. Winfried Kretschmann, Thekla Walker, Daniela Evers, Barbara Saebel, Nadyne Saint-Cast und Hermann Katzenstein.
  • CDU
    Die anwesenden CDU-Abgeordneten stimmten geschlossen mit Ja.
    Einige CDU-Abgeordnete wurden als abwesend („Abw“) geführt, z. B.:
    • Reinhard Löffler
    • Willi Stächele
    • Stefan Teufel
  • FDP/DVP
    Alle anwesenden Abgeordneten der FDP/DVP-Fraktion stimmten mit Ja.
    Abwesend waren u. a.:
    • Alena Fink-Trauschel
    • Silvia Hapke-Lenz
  • AfD
    Die Mehrheit der AfD-Abgeordneten stimmte mit Ja, darunter z. B.:
    • Rainer Balzer
    • Anton Baron
    • Bernd Gögel
    • Uwe Hellstern
    • Miguel Klauß
    • Dennis Klecker
    • Rüdiger Klos
    • Daniel Lindenschmid
    • Sandro Scheer
    • Carola Wolle
    Einige AfD-Abgeordnete stimmten allerdings mit Nein (siehe unten) oder waren abwesend.

Wer stimmte dagegen?

Insgesamt gab es 22 Nein-Stimmen. Besonders deutlich wird der Widerstand bei der SPD-Fraktion.

SPD: geschlossen gegen Palantir-Gesetz

Alle anwesenden SPD-Abgeordneten stimmten mit Nein, darunter:

  • Sascha Binder
  • Sebastian Cuny
  • Nicolas Fink
  • Stefan Fulst-Blei
  • Jonas Hoffmann
  • Andreas Kenner
  • Simone Kirschbaum
  • Dorothea Kliche-Behnke
  • Klaus Ranger
  • Martin Rivoir
  • Jan-Peter Röderer
  • Gabriele Rolland
  • Katrin Steinhülb-Joos
  • Andreas Stoch
  • Florian Wahl
  • Jonas Weber
  • Boris Weirauch

Gegenstimmen aus anderen Fraktionen

  • GRÜNE:
    Norbert Knopf stimmte als einziger Grüner mit Nein.
  • AfD:
    Drei AfD-Abgeordnete votierten ausdrücklich mit Nein:
    • Emil Sänze
    • Udo Stein
    • Joachim Steyer
  • Fraktionslos:
    Daniel Born (fraktionslos, früher SPD) stimmte ebenfalls mit Nein.

Enthaltung & abwesende Abgeordnete

Es gab eine Enthaltung und 18 nicht abgegebene Stimmen (Abwesende):

  • Enthaltung:
    • Reinhold Pix (GRÜNE)
  • Abwesende („Abw“) (Auswahl):
    • GRÜNE: Susanne Aschhoff, Daniela Evers, Silke Gericke, Hermann Katzenstein, Winfried Kretschmann, Barbara Saebel, Nadyne Saint-Cast, Thekla Walker
    • CDU: Reinhard Löffler, Willi Stächele, Stefan Teufel
    • SPD: Hans-Peter Storz
    • FDP/DVP: Alena Fink-Trauschel, Silvia Hapke-Lenz
    • AfD: Alfred Bamberger, Bernhard Eisenhut, Hans-Peter Hörner, Ruben Rupp

Fazit

Die namentliche Abstimmung zeigt eine klare Mehrheit von Grünen, CDU, FDP/DVP und großen Teilen der AfD für das Palantir-Gesetz. SPD und einzelne Abgeordnete anderer Fraktionen positionierten sich hingegen klar dagegen und kritisieren vor allem Datenschutzrisiken, Grundrechtseingriffe und die Abhängigkeit von einem US-Unternehmen.

Die vollständige namentliche Liste ist im offiziellen Dokument des Landtags Baden-Württemberg zur 134. Plenarsitzung vom 12.11.2025 nachzulesen (Drucksachennummer 17/9478).

Kimi K2 evaluation

Found this on GosuCoder’s discord server about Kimi K2.
There’s a lot of hype, but no real world data.
This is what he had to say:

Kimi K2 Thinking is a coding model for the backend, it’s not a great frontend model. It’s strengths lay in architecture planning and backend implementation. It’s bad at XML-based tool-calling, making it a model not to be used in Cline/RooCode. It’s native tool calling capabilities are quite stable with a 87% hit-rate while maintaining 97% structural integrity. The speed based on provider can be a horror from ~20 tps to ~115 tps. Overall one of the strongest models we’ve seen that are open source. Despite some benchmarks however it’s closer to GPT-5 (med) than to GPT-5 (high) and atleast in coding is falling heavily behind GPT-5-Codex.

Workaround for installing Windows 11 without the online account requirement

At the first setup screen instead of answering any of the questions press Shift + F10

CMD will open

Type these commands line by line and hit enter after each line.
Replace Username with your desired username.
Beware case sensibility. defaultUser0 must be written exactly like this

This opens registry editor, navigate to

Delete “DefaultAccountAction”, “DefaultAccountSAMName”, and “DefaultAccountSID”

Right-click on
“LaunchUserOOBE” and rename it to “SkipMachineOOBE”
and make sure the value is set to “1”.

Close registry editor and type “shutdown /r /t 0”

Reklamirajte svoj transport servis besplatno

Na https://social.exyu.eu/transport imate mogućnost da listajte svoj transport servis, i nije potrebno da se ljudi, koji traže putovanja ili transport robe, registriraju.
Nego mogu se i pretražiti ponude.
Svaki račun može imati 1 servis, a svaki servis bezbroj ruta.
Imate i mogućnost dati povratne informacije,
Svaki servis može dodati do 3 slika i tekst opis u markdown formatu, i svaka ruta može isto imati opis.
Da biste listali Vaš servis potrebna je registracija, t.j. otvaranje računa, što je besplatno.
Trenutno radim na mobilnoj aplikaciji, ali će još proći nekog vremena dok bude gotova.
A ako tražite vozače, i za to imate mogućnost na toj platformi.