Der Oktober 2025 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und Europa betreffen. Von Bankgeschäften über Arztbesuche bis hin zur Technik zuhause – hier erfährst du kompakt, was wichtig wird.
1. Echtzeitüberweisungen: Pflicht für alle Banken
Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Banken in der Eurozone Echtzeitüberweisungen anbieten. Überweisungen kommen künftig innerhalb von rund zehn Sekunden an – unabhängig von Tageszeit, Wochenende oder Feiertag.
- Keine Extrakosten: Echtzeitüberweisungen dürfen nicht teurer sein als Standardüberweisungen.
- Empfängerprüfung (Name–IBAN): Banken gleichen Empfängernamen und IBAN automatisch ab und zeigen das Ergebnis an (z. B. grün/gelb/rot).
- Mehr Sicherheit – auch bei Standardüberweisungen: Der Abgleich gilt nicht nur für Instant Payments.
- Haftung der Bank bei Fehlern: Unterlässt ein Institut die Prüfung oder macht Fehler, muss es Schäden ersetzen.
2. Zeitumstellung: Zurück in die Winterzeit
In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt: von 3:00 auf 2:00 Uhr. Das bedeutet eine Stunde mehr Schlaf, kann aber kurzfristig zu Müdigkeit oder Gereiztheit führen.
3. Elektronische Patientenakte (ePA): Mehr Einträge, mehr Überblick
- Pflicht für Praxen: Ärztinnen und Ärzte tragen Diagnosen, Befunde und weitere Daten in die ePA ein.
- Vorteil für Patientinnen und Patienten: Mehr Transparenz über Behandlungen und Medikamente.
- Ziel: Bessere Vernetzung zwischen Praxen, Kliniken und Apotheken.
4. Reisen & Grenzen: Digital statt Stempel
Ab dem 12. Oktober 2025 kommt an den EU-Außengrenzen ein neues digitales Erfassungssystem zum Einsatz. Statt eines Passstempels werden biometrische Daten (z. B. Gesicht, Fingerabdrücke) digital erfasst – für mehr Sicherheit und schnellere Abfertigung.
5. Technik & Alltag: Das läuft aus oder ändert sich
- Windows 10 Supportende: Ab dem 14. Oktober 2025 gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. Empfehlung: rechtzeitig auf Windows 11 (oder Alternative) umsteigen.
- Heckenschnitt wieder erlaubt: Ab dem 1. Oktober 2025 endet die Schonzeit für brütende Vögel – Hecken, Sträucher und Bäume dürfen wieder geschnitten werden (lokale Regelungen beachten).
Fazit
Der Oktober 2025 bringt spürbare Veränderungen – von schnelleren Überweisungen über den digitalen Grenzübertritt bis hin zum Supportende von Windows 10. Wer jetzt ein paar Vorkehrungen trifft, startet informiert und entspannt in den Herbst.